Familienausflüge

Die Falknerei hat eine lange Tradition. Schon vor rund 4.000 Jahren halfen abgerichtete Greifvögel den Menschen bei der Jagd. Im Mittelalter erreichte die so genannte Beizjagd auf Haar- und Federwild ihren Höhepunkt.

Auf Burg Falkenstein wird diese alte Kunst in ihrer ursprünglichen Form wieder gepflegt. Erleben Sie hier von März bis Oktober mit der ganzen Familie die faszinierende Vertrauensbeziehung zwischen Falkner und Tier! Staunen Sie über die Geschwindigkeit des Federspielfalken, den majestätischen Flug des Uhus und halten Sie beim Sturzflug des Adlers aus ungeahnten Höhen die Luft an.
Eindrücke wie diese möchte man nie vergessen. Deshalb haben Sie die Möglichkeit, sich mit einem Falken oder Uhu auf dem Arm fotografieren zu lassen.

Vor oder nach den Vorführungen können Sie mit Kind und Kegel die Burganlage erkunden. An zahlreichen Innen- und Außenstationen sowie im Museum ist ebenso Interessantes wie Kurioses über die Burggeschichte zu erfahren.

Und wer nach der Entdeckungstour hungrig oder durstig ist, findet in der Burggaststätte „Krummes Tor“ Speis und Trank für jeden Geschmack.

Burg Falkenstein

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Pansfelde · Burg Falkenstein 1
06543 Falkenstein (Harz)
T: +49 3474 353559-16
F: +49 3474 353559-20
angebote@kulturstiftung-st.de
www.burg-falkenstein.de

Einzeln wunderbar, im Doppelpack eine Wucht – so könnte man die beiden Schlösser umschreiben, die über den malerischen Flusstälern von Unstrut und Saale thronen.

Nur eine Viertelstunde per Auto voneinander entfernt, eignen sich Schloss Neuenburg bei Freyburg und Schloss Goseck zwischen Naumburg und Weißenfels optimal für einen Tagesausflug mit anschließender Einkehr. Lassen Sie sich von diesen „Perlen der Romanik“ verzaubern! Durch ihre bewegte Vergangenheit zwischen Burg und Kloster, Kirche und Schloss bieten die Anlagen eine Vielfalt an Eindrücken.

Alle Facetten des Mittelalters hautnah
Mit ihren repräsentativen Wohnbauten und Türmen sowie der prächtigen Doppelkapelle ist die 1090 gegründete Neuenburg ein herausragendes Zeugnis hochmittelalterlicher Baukunst. Tauchen Sie in die Zeiten ein, in denen hier die Heilige Elisabeth von Thüringen, Kaiser Barbarossa und viele weitere berühmte Namen wirkten und litten! Besuchen Sie auch die Dauerausstellungen im Burg-, Wein- und Uhrenmuseum, während die „Kinderkemenate“ alleiniges Reich der kleinen Gäste ist.

Kloster und Schloss, Mönche und Herren
Die wechselvolle Geschichte von Schloss Goseck begegnet Besuchern an jeder Ecke des reizvollen Gebäudes. Eine Multimedia-Ausstellung zum Thema verbildlicht die alten Zeiten auf faszinierende Weise. Erforschen Sie außerdem die wunderschöne Krypta aus dem 11. Jahrhundert, die mittelalterlichen Wandmalereien … und was war da noch gleich mit der Ballade vom „Pfalzgrafenmord“?

Schloss Neuenburg

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Schloss 1
06632 Freyburg (Unstrut)
T: + 49 34464 355-30
schloss-neuenburg@kulturstiftung-st.de
www.schloss-neuenburg.de

Auf Schloss Neuenburg ist eine Menge geboten. Am meisten strahlen jedoch die Augen der jüngsten Gäste. Denn während die Erwachsenen ganz in der glanzvollen Welt von Romanik, Renaissance und Barock versunken sind, die Aussicht vom mächtigen Rundturm aus genießen, die Uhrenausstellung besuchen oder im Weinmuseum die Geschichte edler Tropfen verfolgen, stürzen sich die Kinder begeistert mitten hinein ins Mittelalter.

Da wäre zum Beispiel die fantastische „Kinderkemenate“, in der sie mit originalgetreuen Kostümen zu Burgfrolleins, Fürsten, Knappen oder tapferen Ritterinnen werden. Im vollen Gewand geht es danach zum Stufenzählen im Bergfried „Dicker Wilhelm“. Und wenn dann alle müde gespielt sind, trifft sich die ganze Familie in der Burgwirtschaft zu einem stärkenden Imbiss.

Natürlich führt auch am Museumsladen kein Weg vorbei, denn ein Andenken an solch tolle Erlebnisse muss sein!

Schloss Neuenburg

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Schloss 1
06632 Freyburg (Unstrut)
T: + 49 34464 355-30
schloss-neuenburg@kulturstiftung-st.de
www.schloss-neuenburg.de