Für Kulturliebhaber

Entdecken Sie im Kunstmuseum Moritzburg die Kunst im Alltäglichen! Denn ob Sie es glauben oder nicht: Die tollsten Geschichten stecken in den Dingen unseres täglichen Bedarfs.

Nach einer Führung durch die Sammlung zum Thema „Kunsthandwerk und Design des 20. Jahrhunderts“ öffnen wir den historischen Kuppelsaal der Moritzburg für Sie. Dort gewährt eine hochinteressante Studiensammlung Einblicke in die Entwicklungsgeschichte angewandter Kunst. Die Palette der annähernd 6.000 Objekte aus Europa, Asien, Amerika und Polynesien reicht von der Antike bis zur Gegenwart.

Leistungen
Geführter Rundgang durch die Sammlungspräsentation und die Studiensammlung Kunsthandwerk & Design; Abschluss mit einem Glas Wein/Sekt aus der Region  
Teilnehmer
Gruppen von max. 10 Personen
Dauer
ca. 90 Min
Kosten
Über die Kosten informieren wir Sie gerne, nachdem Sie Ihre Anfrage gestellt haben.

Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Friedemann-Bach-Platz 5
06108 Halle (Saale)
T: +49 345 21259-0
F: +49 345 20299-90
kunstmuseum-moritzburg@kulturstiftung-st.de
www.kunstmuseum-moritzburg.de

Niemand kennt ein Museum besser als sein Direktor! Und deshalb ist es eine gute Idee, sich von Direktor Thomas Bauer-Friedrich höchstpersönlich durch das Kunstmuseum Moritzburg führen zu lassen. Er zeigt Ihnen die Höhepunkte „seines“ Hauses und erzählt dabei z.B. auch über die Gestaltung und Entwicklung der 2017/18 vollkommen neu konzipierten Sammlungspräsentation.

Leistung
Geführter Rundgang durch die Sammlungspräsentation mit Direktor Thomas Bauer-Friedrich; Willkommenssekt aus der Region
Teilnehmer
Gruppen von max. 10 Personen
Dauer
ca. 75 Min
Kosten
Über die Kosten informieren wir Sie gerne, nachdem Sie Ihre Anfrage gestellt haben.

Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Friedemann-Bach-Platz 5
06108 Halle (Saale)
T: +49 345 21259-0
F: +49 345 20299-90
kunstmuseum-moritzburg@kulturstiftung-st.de
www.kunstmuseum-moritzburg.de

Architektonische Entdeckungsreise zu den Freyburger Meistern

Nur 1,5 km und die romantischen Weinberge der Unstrut trennen die zwei bedeutendsten hochmittelalterlichen Bauwerke Freyburgs: Schloss Neuenburg und die Stadtkirche St. Marien. Besuchen Sie diese architektonischen Kleinode „in einem Rutsch“, entweder im Rahmen spezieller Führungen oder auf eigene Faust!

Schwester der Wartburg
Die Neuenburg wurde um 1090 durch den thüringischen Grafen Ludwig den Springer gegründet und unter den Landgrafen von Thüringen prachtvoll ausgebaut. Ein besonderes Juwel ist die Doppelkapelle mit ihrer außergewöhnlichen Ornamentik.

Spätromanik in Muschelkalk
Im 13. Jahrhundert ließen Landgraf Ludwig IV. von Thüringen und seine später heilig gesprochene Gemahlin Elisabeth die Stadtkirche St. Marien aus feinstem Freyburger Muschelkalk errichten. Trotz späterer Umbauten ist die ursprüngliche spätromanische Gestalt noch gut erkennbar. In der gestalterischen Ausführung steht die Kirche in enger Verwandtschaft zum Naumburger Dom.

Die Freyburger Meister
Doch wer genau waren die Baumeister, die diese Prunkstücke erschaffen haben? Schauen Sie am Vierungsturm der Kirche und an der reich verzierten Mittelstütze der Neuenburger Oberkapelle mal ganz genau hin!

Schloss Neuenburg

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Schloss 1
06632 Freyburg (Unstrut)
T: +49 034464 3553-0
schloss-neuenburg@kulturstiftung-st.de
www.schloss-neuenburg.de