Schloss Allstedt

Schloss Allstedt

Schloss 8
06542 Allstedt

Kontakt

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Am Schloss 4 · Leitzkau
39279 Gommern
T: +49 39241 934-0
leitzkau@kulturstiftung-st.de

Liebe Besucherinnen und Besucher,

aufgrund von Baumaßnahmen im Rahmen einer umfassenden denkmalgerechten Sanierung ist Schloss Allstedt bis auf Weiteres nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.

Wir freuen uns, Sie nach Abschluss der Arbeiten wiederzusehen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Ihre Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

 

Routenplaner

Hier liest sich deutsche Geschichte ab

Die beeindruckende Anlage über Allstedt grüßt seine Besucher schon aus der Ferne. Im 9. Jahrhundert als „Alstediburg“ erstmals urkundlich erwähnt, erwächst die Pfalz Allstedt zu einem politischen Zentrum des Heiligen Römischen Reiches. Hierher luden nahezu alle Kaiser und Könige im 10. bis 12. Jahrhundert zu Versammlungen und Reichstagen. Eike von Repkow zählt die Pfalz in seinem Sachsenspiegel zu den fünf bedeutendsten im damaligen Sachsen. Aus dieser Zeit hat sich ein spätromanischer Wohnturmstumpf von acht Metern Höhe und einer Mauerstärke von 1,30 Metern erhalten.

Im 13. und 14. Jahrhundert bauten die Edelherren von Querfurt die Anlage zu einer Wehrburg aus. Die bis zu 3,50 Meter starken Wehrmauern der Kernburg mit ihren Schießscharten und Kugelschutzbohlen bilden ein einzigartiges Bauzeugnis der Wehrgeschichte im mitteldeutschen Raum.

Alte Herren gingen, neue Herren kamen, bauten und veränderten das Aussehen der Burg. Im 16. Jahrhundert begann Kurfürst Friedrich der Weise diese in ein Renaissanceschloss umzuwandeln. 1523 tritt der Reformator Thomas Müntzer in der Allstedter St.-Johannis-Kirche eine Pfarrstelle an. Ein Jahr später hält er auf Schloss Allstedt vor Herzog Johann dem Beständigen und dessen Sohn seine berühmte Fürstenpredigt.

Zum Ende des 17. Jahrhunderts zog der Barock in das Schloss, 200 Jahre später erfolgte die letzte Umgestaltung. Bis heute finden sich die Spuren der Romanik, Renaissance, des Barock und Historismus und so lassen sich an Schloss Allstedt die Jahrhunderte deutscher Geschichte ablesen.

Fotos: Archiv Stadt Allstedt