Schloss Bernburg
Schloss Bernburg
- Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
- Schloss Bernburg
- Leitzkau · Am Schloss 4
- 39279 Gommern
- T: +49 39241 934-0
- F: +49 39241 934-34
- leitzkau@kulturstiftung-st.de
Hinweis:
Das Museum Schloss Bernburg ist derzeit geschlossen. Nach umfangreichen Baumaßnahmen und einer Neukonzeption der Dauerausstellung, wird das Museum 2022 wieder eröffnet.
Den Eulenspiegelturm können Besucher täglich von 10 bis 15 Uhr wieder besteigen. In diesem Zeitraum sind Aufstiege zu jeder vollen und halben Stunde in Gruppen von maximal 5 Personen möglich.
Nähere Informationen finden Sie hier:
Anreise
Die Schlossanlage ist nur eingeschränkt barrierefrei. Der Zugang zum Museum ist nicht barrierefrei.
Bewegte Geschichte über dem Saaletal
Wer sich die ganze Geschichte von Schloss Bernburg ansieht, darf mit allem rechnen, nur nicht mit Langeweile. Denn die Ursprünge der „Krone Anhalts“ reichen bis ins 10. Jahrhundert zurück. Danach hat die Anlage im wahrsten Wortsinn bewegte Zeiten erlebt. Sie thront ebenso malerisch wie strategisch günstig auf hohen Sandsteinfelsen am östlichen Saaleufer – und wechselte vom ersten Tag an ihr Gesicht buchstäblich mit jedem neuen Bewohner! An- und Umbauten waren hier an der Tagesordnung, weil die häufig wechselnde Nutzung stets neue Räumlichkeiten erforderte.
Von der 1138 erstmals urkundlich erwähnten „Berneburch“ bis zum heutigen Renaissanceschloss war es also ein kurvenreicher Weg. Alle dort residierenden Fürsten und Herzöge hatten jedoch offenbar eine gemeinsame Vorliebe: Türme. Der bekannteste davon ist der 44 Meter hohe markante „Eulenspiegelturm“, auf dem angeblich der sagenumwobene Till Eulenspiegel Wache hielt. Zwei andere Ecktürme der sogenannten „Leuchte“ tragen zahlreiche kunstvolle Ornamente sowie Reliefs ehemaliger Herrscher.



