Kloster Michaelstein
Liebe Besucherinnen und Besucher
Kloster Michaelstein | Musikakademie und Museum
- Michaelstein 15
- 38889 Blankenburg (Harz)
- T: +49 3944 9030-0
- F: +49 3944 9030-30
- kloster-michaelstein@kulturstiftung-st.de
- www.kloster-michaelstein.de
Anreise
Parkmöglichkeiten für PKW und Busse sind vorhanden. Das Klostergelände und das Kloster sind nur eingeschränkt barrierefrei.
Musikakademie, Geschichte und Gärten





Das 850 Jahre alte Zisterzienserkloster Michaelstein liegt malerisch in einem Talkessel bei Blankenburg. Nach der Reformation schlug das Gebäude eine weltliche Karriere mit schulischer, später dann wirtschaftlicher Nutzung ein. Die typisch klösterliche, in ihrer Schlichtheit erhabene Architektur ist jedoch noch überall erkennbar – und dank professioneller Sanierung gut erhalten. Heute beherbergt die Anlage eine reizvolle Mischung von kulturellen Angeboten.
Da wäre zunächst die Musikakademie Sachsen-Anhalt. Sie bietet Musikern und Musikwissenschaftlern ein breites Portfolio an Weiterbildungen und Forschung. Die faszinierende Dauerausstellung „KlangZeitRaum“ hingegen lässt Musikgeschichte für jeden Besucher lebendig werden: Instrumente aus vier Jahrhunderten, Seite an Seite zum Beispiel mit einer spannenden Ton-Licht-Installation, Modellen und Experimentierstationen, machen hör- und begreifbar, wie sich Musik im Laufe der Zeit verändert hat. Abwechslungsreiche Konzertveranstaltungen in der „Musikscheune“ komplettieren das Programm.
Kultur im botanisch-geschichtlichen Sinne finden Sie in den nach mittelalterlichen Quellen originalgetreu angelegten Klostergärten. Allein im Kräutergarten gedeihen 260 verschiedene Kräuter, die bereits zu Zeiten der Mönche als Medizin und Gewürze verwendet wurden! Auch der Gemüsegarten mit seinen 100 Pflanzensorten bietet eine Zeitreise an den Vespertisch mittelalterlicher Mönche.