Kultur lädt ein

20 Baudenkmale

20 Baudenkmale

Burgen, Schlösser & Dome: Prächtige Bauwerke mit bewegter Vergangenheit – die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt im Überblick.

Weiterlesen

Museen

Museen

Vom mittelalterlichen Domschatz bis zur Moderne: Die Museen der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt machen Kunst und Geschichte erlebbar.

Weiterlesen

Musik

Musik

Für alle Sinne: Konzerte in historischem Ambiente und eine Musikakademie mit Angeboten für Profis und Amateure.

Weiterlesen

Das SIP

Das SIP

Investition in die Zukunft: Das Sonderinvestitionsprogramm von Bund und Land fördert Erhalt und Entwicklung ausgewählter Baudenkmale.

Weiterlesen

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Zeit für Kultur: Hochkarätige Ausstellungen, Konzerte und Lesungen, Seminare und Workshops, Burgfeste und vieles mehr.

Weiterlesen

Verspielte Kostbarkeiten

Porzellane aus der Sammlung Krzeminski

Museum Schloss Neuenburg
nur noch bis 2. Februar 2025

 

Die Sonderausstellung präsentiert figürliche Porzellane sowie Tafelporzellane aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Besonders die qualitätvoll geformten Kinderfiguren bezaubern durch ihre muntere Natürlichkeit und spiegeln die durch Rousseau publizierte Naturbegeisterung und Empfindsamkeit ihrer Zeit wider. Auf der Tafel bei festlichen Anlässen zu bühnenartigen Szenerien in verschiedensten Kontexten arrangiert, ergänzen die einzelnen Figuren und Gruppen die Vielzahl an Tafelporzellanen der Manufakturen Fürstenberg, Nymphenburg und Meissen.

Weiterlesen

Aufgang zum Eulenspiegelturm wieder zugänglich

Erste Sanierungsmaßnahme im Sonderinvestitionsprogramm SIP abgeschlossen

 

Der frisch sanierte Treppenaufgang zum Eulenspiegelturm des Bernburger Schlosses wird im Dezember 2024 wieder für die Öffentlichkeit freigegeben. Seit Juli 2023 war an dem renaissancezeitlichen Wendelstein, der 1686 in den Neubau des Viktor-Amadeus-Baus integriert wurde, gearbeitet worden. Der Treppenturm war bisher komplett unsaniert. Im Zuge der durch Bund und Land Sachsen-Anhalt finanzierten Maßnahme sind Wandoberflächen, Fenster, Türen und Treppenstufen sowie ein Stützpfeiler außen saniert, restauriert und teilweise nach historischem Vorbild ergänzt worden.

Weiterlesen

Frührenaissance in Mittel­deutschland

Macht. Repräsentation. Frömmigkeit.

Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
24.11.2024 bis 02.03.2025
 

Die Welt ist im Wandel und ein neuer Stil kommt! Ein großer Umbruch vollzieht sich in einer der bewegendsten Epochen der deutschen Geschichte: Neue Impulse verändern Kunst und Kultur am Vorabend von Reformation und Bauernkrieg nachhaltig. Es entsteht die mitteldeutsche Frührenaissance! Die Sonderausstellung bietet eine seltene Zusammenschau der Kunst der Frührenaissance in der Region. Es erwarten Sie etwa 250 Werke von Künstlern wie Albrecht Dürer, Martin Schongauer, Jacopo de' Barbari und natürlich Lucas Cranach dem Älteren.

 

Weiterlesen