Dom & Schatz Halberstadt
Liebe Besucherinnen und Besucher
Besucheradresse und Postanschrift
- Domschatz Halberstadt
- Domplatz 16a
- 38820 Halberstadt
- T: +49 3941 24237
- F: +49 3941 621293
- domschatz-halberstadt@kulturstiftung-st.de
- www.dom-schatz-halberstadt.de
Anreise
Parkmöglichkeiten für PKW und Busse sind vorhanden. Das Domgelände ist nur eingeschränkt barrierefrei.
Meisterwerke von unschätzbarem Wert
Ein Schritt über die Schwelle des Doms St. Stephanus und St. Sixtus bringt Sie direkt in die Welt des 13. bis 15. Jahrhunderts. Er ist eine der schönsten gotischen Kathedralen Deutschlands. In über 200 Jahren Bauzeit entstand das monumentale Gotteshaus konsequent nach französischem Vorbild: hoch, weit, prächtig und erhaben. Allein das Mittelschiff spannt sich 27 Meter über den Köpfen der Besucher auf! Wenn dann noch die Sonne durch die mit 290 Glasmalereien verzierten Fenster fällt, kann man sich lebhaft vorstellen, welche Ehrfurcht die spätmittelalterlichen Gottesdienstbesucher befallen haben mag.
Nehmen Sie sich genügend Zeit für die einzigartige Ausstattung, etwa das marmorne Taufbecken in der Vorhalle, die lebensgroßen Skulpturen an den Pfeilern und die eindrucksvolle Halberstädter Triumphkreuzgruppe.
Am faszinierendsten ist jedoch der Halberstädter Domschatz in den Klausurgebäuden – mit mehr als 650 Stücken der wohl kostbarste Kirchenschatz in Deutschland. Er umfasst neben festlichen liturgischen Gewändern, filigranen Gold- und Elfenbeinarbeiten und dem ältesten gewirkten Bildteppich Europas auch kunstvoll ausgeführte Skulpturen und Altarbilder sowie originale Handschriften. Manche Stücke reichen bis in byzantinische und ottonische Zeit zurück. Ein Besuch dieses Baudenkmals am Rande der Altstadt lohnt sich also in jedem Fall.