Kultur lädt ein

20 Baudenkmale

20 Baudenkmale

Burgen, Schlösser & Dome: Prächtige Bauwerke mit bewegter Vergangenheit – die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt im Überblick.

Weiterlesen

Museen

Museen

Vom mittelalterlichen Domschatz bis zur Moderne: Die Museen der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt machen Kunst und Geschichte erlebbar.

Weiterlesen

Musik

Musik

Für alle Sinne: Konzerte in historischem Ambiente und eine Musikakademie mit Angeboten für Profis und Amateure.

Weiterlesen

Das SIP

Das SIP

Investition in die Zukunft: Das Sonderinvestitionsprogramm von Bund und Land fördert Erhalt und Entwicklung ausgewählter Baudenkmale.

Weiterlesen

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Zeit für Kultur: Hochkarätige Ausstellungen, Konzerte und Lesungen, Seminare und Workshops, Burgfeste und vieles mehr.

Weiterlesen

Herrschaftszeiten! Bauten und Protagonisten regierender Häuser in Mitteldeutschland

Tagung im Magdeburger Dom (Remter)
21./22. November 2025
 

Die Fachtagung richtet den Fokus auf Schlossbauten, die im Auftrag regierender Häuser errichtet oder zeitweise von ihnen genutzt wurden. Diese Bauwerke und die Protagonisten, die die Bau- und Nutzungsgeschichte der Häuser maßgeblich prägten, sollen im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. Einige der Bauten, etwa die Moritzburg in Halle oder die anhaltinischen Schlösser, waren als Residenzen temporäre Orte der Herrschaftsausübung.
Die Veranstaltung einschließlich des Abendvortrags ist kostenfrei.

Programm und Anmeldung

Weiterlesen

Halle handlich | 75 Jahre Landes­münz­kabinett Sachsen-Anhalt

Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
12. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026

 

Das 1950 gegründete Landesmünzkabinett Sachsen-Anhalt gehört mit seiner reichen Sammlung zu den zwanzig großen universellen numismatischen Instituten in Deutschland. Es ist das jüngste deutsche Münzkabinett, für das die moderne und zeitgenössische Medaillenkunst seit seiner Gründung einen konzeptionellen Schwerpunkt bildet, der im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) inzwischen seit 125 Jahren kontinuierlich gepflegt wird. Die Ausstellung würdigt das 75. Gründungsjubiläum dieser bedeutenden Sammlung. 

Weiterlesen

Stunde 0 – nach dem Sturm

Sonderausstellung
zum 80. Jahrestag des Kriegsendes
 

Domschatz Halberstadt
8. Mai bis 26. Oktober 2025
 

Historische Fotos des Domes aus den ersten Friedenswochen stehen im Dialog mit Werken des Bildhauers Daniel Priese. Dieser lotet den Moment zwischen der Zerstörung des Domes und Halberstadts sowie ersten Zielen künftiger Zeit aus und versucht, ihn auf emotionaler Ebene nachzuvollziehen. Der Künstler spürt den inneren Zuständen nach und regt an, die subjektiven Aspekte des Momentes des Innehaltens und Begreifens der Ereignisse nachzuempfinden. Er will die Spuren, die der Krieg hinterließ, wahrnehmen und sie als Tatsachen anerkennen.

Weiterlesen