Kloster Jerichow

Liebe Besucherinnen und Besucher

Öffnungszeiten, Preise und Hinweise zu Führungen finden Sie hier:

Kloster Jerichow

 

Kloster Jerichow

Am Kloster 1
39319 Jerichow
T: +49 39343 285
kloster.jerichow@kulturstiftung-st.de
www.kloster-jerichow.de

Routenplaner

Anreise

Anreise für PKW und Reisebusse

Von Süden: A2 - Abf Burg/Abf Ziesar - B107
Von Osten: B1 Genthin ODER von Rathenow B188 - Abf. B 107 Genthin/Jerichow
Von Westen/Norden: von Tangermünde B188 - Abf. B 107 Genthin/Jerichow

Parkmöglichkeiten für PKW und Busse sind am Klostergelände vorhanden.

Romanische Schönheit in Backstein

Das ehemalige Prämonstratenserstift Jerichow dominiert mit seinen Kirchtürmen die weiten Flächen der Elbauen bei Tangermünde. 1144 wurde das Stift aus Besitzungen der Grafen von Stade gestiftet und durch König Konrad III. bestätigt. Chorherren aus dem Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg gründeten die erste Niederlassung vor der Burg Jerichow. Durch den „Tumult des Markttreibens“ wird der Standort 1148 an die heutige Stelle verlegt. Im Laufe des 12. und 13. Jahrhundert entsteht die romanische Klosteranlage mit Basilika, Klausur, zahlreichen Wirtschaftsgebäuden und Umfassungsmauer. Die Backsteinarchitektur Jerichows wird prägend für das gesamte Norddeutschland, noch heute sind die Einflüsse klar zu erkennen. Im Zuge der Reformation erfolgt 1552 die Säkularisation des Stifts. Der Versuch einer Wiederbesetzung des Stifts durch die Prämonstratenser während des 30-jährigen Krieges scheitert. Vom 17. bis weit ins 20. Jahrhundert wird die Anlage als Domäne genutzt und betrieben.

Heute bietet sich im Museum mit der neuen Dauerausstellung „Spuren im Backstein“ die perfekte Möglichkeit, die Geschichte des Bauwerks und die seiner mittelalterlichen Bewohner intensiv zu erkunden. Auf 400 qm wird im Obergeschoss des Ostflügels sowohl das geistliche als auch das wirtschaftliche Wirken der Prämonstratenser-Chorherren in und um Jerichow veranschaulicht. Auch die Klostermärkte (Klostergartenfest, Adventsmarkt) sowie das Jazzfestival erweisen sich als Besuchermagnet.

Nächste Veranstaltung

Jun 10
14.30 Uhr
Konzerte
49. Volkskünstlerisches Chorkonzert - Sängerkreis Elbe-Havel e. V.
zur Veranstaltung
Jun 14
17.00 Uhr
Sonderveranstaltungen
"Gesundes Leben durch Heilpflanzen - Ausbildung zum Kräuterexperten/ zur Kräuterexpertin“
zur Veranstaltung
Jun 16
21.00 Uhr
Theater & Kino
Sommernachtskino
zur Veranstaltung
alle Veranstaltungen