Stellenangebote & Ausschreibungen

Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ist mit ihren repräsentativen Liegenschaften, Museums- und Ausstellungsbetrieben eine der größten staatlichen Stiftungen öffentlichen Rechts in Sachsen-Anhalt. Zu den Ausstellungs- bzw. Museumsbetrieben der Stiftung zählt das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), das Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt. Es verfügt mit dem Landesmünzkabinett Sachsen-Anhalt über eine der wenigen großen numismatischen Schatzkammern in Deutschland. Es umfasst heute mehr als 100.000 Objekte von den antiken Kulturen bis in die jüngste Gegenwart. Wichtige Bestandsgruppen bilden mittelalterliche und neuzeitliche deutsche Münzen, europäische Kunstmedaillen von der Renaissance bis in die Gegenwart, asiatische und andere außereuropäische Geldzeichen sowie deutsches Papiergeld des 20. Jahrhunderts.
Im späten 16. und 17. Jahrhundert war die Münzstätte in der halleschen Moritzburg einer der wichtigsten Geldproduzenten der Region. Diese Geschichte soll im Zusammenhang mit der Geldgeschichte der Welt am authentischen Ort, einer spätgotischen Gewölbehalle von ca. 160 qm, als ständige Ausstellung veranschaulicht werden. Die Ausstellung soll allen Interessierten einen Zugang zur Kultur- und Wirtschaftsgeschichte und zum Verständnis der Wirkmächte des Geldes und seiner Geschichte bieten und von einem umfassenden digitalen Ausstellungsportal begleitet werden.

Für die Realisierung der neuen Dauerausstellung und Erarbeitung des didaktischen wie szenografischen Konzeptes suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen Ausstellungskurator (m/w/d).

Ihre zentralen Aufgaben sind:

  • Mitwirkung an der Erarbeitung der Ausstellungskonzeption mit Blick auf zu vermittelnde Inhalte, Präsentation, grafisches Gestaltungskonzept, Inszenierung, zeitgemäße museale Vermittlung in Absprache mit dem zuständigen Sammlungsleiter;
  • inhaltlichen Erarbeitung eines analogen und eines digitalen Vermittlungskonzepts (inklusive Begleitpublikationen unter Berücksichtigung von alters-, zielgruppendifferenzierten und barrierefreien Angeboten sowie Texten in leichter und in englischer Sprache) – Teil des Konzeptes soll die Erstellung eines digitalen Münzstätten- und Geldemittentenregisters des historischen Raumes des heutigen Landes Sachsen-Anhalt sein;
  • Steuerung, Überwachung, Durchführung des Projekts von der inhaltlichen Planung über die wissenschaftliche Begleitung der kunsthistorischen/ historischen Inhalte bis hin zur Organisation und Betreuung der administrativen, restauratorischen, technischen, praktischen Umsetzung;
  • Betreuung der Ausschreibungen und Vergaben einschl. Budgetverantwortung, Koordination der Gewerke, Dienstleister, beteiligten Parteien sowie enge Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden des Hauses, Fachrestauratoren, externen Partnern.

Ihr Profil

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes geistes- oder kulturwissenschaftliches Studium, ferner Erfahrungen und Referenzen in wissenschaftlichem Projekt- und Ausstellungsmanagement sowie der administrativen, inhaltlichen, technischen Organisation und Umsetzung von musealen Ausstellungen. Dies setzt sichere Grundlagenkenntnisse sowohl in der öffentlichen Verwaltung als auch bei der wissenschaftlichen Tätigkeit und Vermittlungsarbeit voraus, zudem die Vertrautheit mit digitalen Formaten.

Wünschenswert sind Erfahrungen in der Erarbeitung von Bildungsmaterialien bzw. Kenntnisse in methodisch-didaktischer Vermittlung einschließlich von Zielgruppenorientierung sowie praxisbasierte Kompetenzen zur Entwicklung und Umsetzung von zukunftsorientierten Projekten in der digitalen Kulturvermittlung. Numismatische Grundkenntnisse sind förderlich.
Erwartet werden ein sicherer Umgang mit der deutschen und englischen Sprache, außerdem eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und eine gewissenhafte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise. Die Fähigkeit zu engagierter Teamarbeit und lösungsorientierter Kommunikation, sichere Umgangsformen, Organisationstalent, Kreativität sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen als Selbstfahrer (Voraussetzung gültiger Führerschein Klasse B) runden Ihr Profil ab.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz (Vollzeit, 40 Stunden/Woche) in einem auf drei Jahre befristeten Arbeitsverhältnis. Dienstsitz ist Halle (Saale). Die Projektstelle ist mit der Entgeltgruppe 13 TV-L dotiert.

Nähere Auskünfte zu dieser Stelle erteilen Ihnen Frau Diana Sokolow und Frau Anika Kliewe unter den Rufnummern +49 39241 934-90 bzw. -71. Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung bitte mit, ob ggf. eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt; darüber hinaus ist der Bewerbung ein etwaiger Nachweis hierüber beizufügen. Bewerbungskosten können nicht übernommen werden – legen Sie daher bitte Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei, da bei Nichtberücksichtigung die Unterlagen nach Beendigung des Stellenbesetzungsverfahrens unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen vernichtet werden.

Interessierte richten ihre postalische Bewerbung bitte mit den üblichen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 12/03041/06.2023-12 bis zum 15.07.2023 (Datum des Poststempels) an die untenstehende Anschrift. Berücksichtigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Bewerbungen! Aus gegebenem Anlass werden online eingehende Bewerbungen nicht in das Verfahren einbezogen.

Stellenangebot (pdf)

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Hauptverwaltung | Personalreferat
Leitzkau
Am Schloss 4
39279 Gommern

Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung (PDF)
 

Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt hat die Aufgabe, die in ihrem Eigentum befindlichen auch überregional bedeutenden Kulturdenkmale sowie bewegliche Kunst- und Kulturgüter zu bewahren. Dazu gehören Erhaltung, Erforschung, Sammlung und Nutzbarmachung von Gebäuden, Ausstattungen und Kunstwerken für die Öffentlichkeit entsprechend ihrer kirchengeschichtlichen, kunsthistorischen und landschaftsprägenden Bedeutung.

Zur Unterstützung unserer Museums-Shops suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten (m,w,d) Backoffice. Sie helfen dabei Museumsbesucher dafür zu begeistern, ausgefallene Mitbringsel von ihrer Museumsreise mit nach Hause zu nehmen.

Ihre zentralen Aufgaben

  • Auswahl eines hochwertigen Sortiments an Shop-Artikeln entsprechend den Ausstellungen des jeweiligen Museums;
  • Zusammenarbeit mit dem Buchhandel/ Verlagen und anderen Partnern;
  • Informationssteuerung und -verteilung an alle relevanten internen und externen Schnittstellen;
  • Wahrung eines attraktiven Erscheinungsbildes und einer wirkungsvollen Warenpräsentation;
  • wirtschaftliche Steuerung des Museumsshops sowie des Cafés;
  • Akquisition, Betreuung und Schulung der Shop-Mitarbeiter;
  • Artikelpflege und -verwaltung;
  • Steuerung und Weiterentwicklung aller Prozesse und Standards des Warenwirtschaftssystems;
  • Abwicklung von Online-Ticketverkäufen.

Ihr Profil

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Dipl.-Verwaltungswirt (m,w,d), Bachelor-Studium (Fachbereich Verwaltung oder Betriebswirtschaft) bzw. eine vergleichbare Aus- und Fortbildung;
  • mehrjährige Erfahrung in einem Einzelhandelsbetrieb oder einem vergleichbaren Bereich mit den Tätigkeitsschwerpunkten: Einkauf, Ladengestaltung, Warenpräsentation, Verkaufsförderung, Produkt- und Preisgestaltung, Warenwirtschaft und Bestandsführung, Budgetierung, Personalführung;
  • positive Ausstrahlung und Spaß an der Arbeit;
  • hohe Qualitätsstandards sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise;
  • ausgeprägte Teamfähigkeit, Stressresistenz und Serviceorientierung;
  • hohes Maß an Flexibilität;
  • sehr gute MS Office Kenntnisse sowie technisches Knowhow;
  • Kreativität und Kommunikationsstärke, Kooperationsfähigkeit und Durchsetzungsfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Steuerungsfähigkeit.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz (Vollzeit, 40 Stunden/Woche) in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Darüber hinaus bieten wir Ihnen attraktive Arbeitsbedingungen in Form der gleitenden Arbeitszeit mit flexiblen Möglichkeiten zum Ausgleich der Dienstzeit, jährlich wiederkehrende Sonderzahlungen und zusätzliche betriebliche Altersvorsorge. Dienstsitz ist Halle (Saale). Die Vergütung erfolgt tarifgerecht und je nach Umfang der Aufgabenübertragung sowie Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zu der Entgeltgruppe 9b TV-L.

Nähere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilen Ihnen Frau Diana Sokolow und Frau Anika Kliewe unter den Rufnummern +49 39241 934-90 bzw. -71. Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mit, ob ggf. eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt; darüber hinaus ist der Bewerbung ein etwaiger Nachweis hierüber beizufügen.

Interessierte richten ihre postalische Bewerbung bitte mit den üblichen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 12/03041/05.2023-11 bis zum 30.06.2023 (Datum des Poststempels) an die untenstehende Anschrift. Berücksichtigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Bewerbungen! Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Bitte legen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei, da bei Nichtberücksichtigung die Unterlagen nach Beendigung des Stellenbesetzungsverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet werden. Aus gegebenem Anlass werden online eingehende Bewerbungen nicht in das Verfahren einbezogen.

Stellenangebot (pdf)

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Hauptverwaltung | Personalreferat
Leitzkau
Am Schloss 4
39279 Gommern

Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung (PDF)
 

Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt hat die Aufgabe, die in ihrem Eigentum befindlichen auch überregional bedeutenden Kulturdenkmale sowie bewegliche Kunst- und Kulturgüter zu bewahren. Dazu gehören Erhaltung, Erforschung, Sammlung und Nutzbarmachung von Gebäuden, Ausstattungen und Kunstwerken für die Öffentlichkeit entsprechend ihrer kirchengeschichtlichen, kunsthistorischen und landschaftsprägenden Bedeutung.

Zur Unterstützung der Hauptverwaltung im Bereich Controlling und Zuwendungen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m,w,d) Controlling, Zuwendungen.

Ihre Aufgaben sind u.a.

  • Schriftverkehr im Zuwendungsverfahren;
  • Statistische Aufgaben im Controlling;
  • Termincontrolling;
  • Telefondienst;
  • Mitarbeit im Zuwendungsverfahren (Vorprüfungen, Zusammenstellung von Unterlagen etc.);
  • Erstellung von Schriftstücken nach Vorgaben;
  • Haushaltsüberwachung/ Rechnungsbearbeitung.

Ihr Profil

Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder der Abschluss einer vergleichbaren kaufmännischen Berufsausbildung mit Kenntnissen und Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung. Erwartet werden neben dem Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift, dem sicheren Umgang mit den üblichen Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook und Power Point) auch eine selbständige, zuverlässige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise. Ein sicheres und verantwortungsbewusstes Auftreten, Belastbarkeit und eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Organisationsgeschick, konzeptionelles Denken, Kontakt- und Teamfähigkeit sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit runden Ihr Profil ab.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit (Vollzeit, 40 Stunden/ Woche), in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Darüber hinaus bieten wir Ihnen attraktive Arbeitsbedingungen in Form der gleitenden Arbeitszeit mit flexiblen Möglichkeiten zum Ausgleich der Dienstzeit, jährlich wiederkehrende Sonderzahlungen und zusätzliche betriebliche Altersvorsorge. Weiterhin bestehen Fortbildungsmöglichkeiten. Der Arbeitsort ist Leitzkau. Die Vergütung erfolgt tarifgerecht und je nach Umfang der Aufgabenübertragung sowie Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen zunächst in der Entgeltgruppe 6 TV-L.

Nähere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilen Ihnen Frau Diana Sokolow und Frau Anika Kliewe unter den Rufnummern +49 39241 934-90 bzw. -71. Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte Menschen und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie daher bitte bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mit, ob ggf. eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt; darüber hinaus ist der Bewerbung ein etwaiger Nachweis hierüber beizufügen.

Interessierte richten ihre postalische Bewerbung bitte mit den üblichen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 12/03041/05.2023-10 bis zum 30.06.2023 (Datum des Poststempels) an die untenstehende Anschrift. Berücksichtigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Bewerbungen! Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Bitte legen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei, da bei Nichtberücksichtigung die Unterlagen nach Beendigung des Stellenbesetzungsverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet werden. Aus gegebenem Anlass werden online eingehende Bewerbungen nicht in das Verfahren einbezogen.

Stellenangebot (pdf)

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Hauptverwaltung | Personalreferat
Leitzkau
Am Schloss 4
39279 Gommern

Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung (PDF)
 

Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ist mit ihren repräsentativen Liegenschaften, Museums- und Ausstellungsbetrieben eine der größten staatlichen Stiftungen öffentlichen Rechts in Sachsen-Anhalt. Sie hat die Aufgabe, die in ihrem Eigentum befindlichen Bau- und Kulturdenkmale sowie beweglichen Kunst- und Kulturgüter entsprechend ihrer historischen, kirchengeschichtlichen, kunsthistorischen und landschaftsprägenden Bedeutung zu verwalten, baulich und konservatorisch zu be-treuen, wissenschaftlich zu erschließen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen bzw. einer ihrer Bedeutung gerecht werdenden Nutzung zuzuführen.

Für die Wahrnehmung von Fach- und Leitungsaufgaben innerhalb der Hauptverwaltung der Kulturstiftung, Bereich Grundsatz-/ Rechtsangelegenheiten und Organisation, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referatsleiter (m/w/d).

Ihre Aufgaben sind u.a.

  • Erarbeitung von Verträgen/ Bearbeitung vertraglicher Angelegenheiten;
  • rechtliche Prüfung von Vertragsinhalten;
  • Vertragsmanagement im Rahmen bestehender und künftiger Vereinbarungen;
  • stiftungsinterne (d.h. direktions-/ abteilungs-/ referatsübergreifende) Beratung zu Fragen der Rechtsanwendung und je nach Aufgabenstellung bzw. Einsatzgebiet auch Rechtsgestaltung, Bearbeitung rechtlicher Fragestellungen einschließlich der Umsetzung der gesetzlichen und internen Anforderungen;
  • Erarbeitung von Vorlagen, insbesondere aus den Bereichen Grundsatz- und Rechtsangelegenheiten;
  • Bearbeitung von juristischen Sachverhalten und Rechtsangelegenheiten;
  • Vorbereitung von Leitungsentscheidungen auf verschiedenen Rechtsgebieten;
  • Führung von Referats- und ggf. Projektmitarbeitern.

Ihr Profil

Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (einschließlich Rechtsreferendariat; 1. und 2. Staatsexamen). Erwartet werden fundierte Kenntnisse insbesondere im Zivilrecht, Arbeitsrecht, Urheberrecht, Vergaberecht, im allgemeinen Verwaltungsrecht, öffentlichen Haushaltsrecht sowie in weiteren verwandten Rechtsgebieten. Die Fähigkeit zum schnellen Erfassen juristischer Sachverhalte und Risiken, substanzielles Verständnis für komplexe Zusammenhänge, hohes Engagement und Teamfähigkeit, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Flexibilität sowie eine eigenverantwortliche, sorgfältige und systematische Arbeitsweise werden ebenfalls vorausgesetzt. Ein sicheres und kompetentes Auftreten, sehr gutes Kommunikationsvermögen, die ausgeprägte Fähigkeit, sich durchzusetzen, Mitarbeiter anzuleiten und zu führen sowie ein persönliches Interesse mit Verständnis für Kunst und Kultur runden Ihr Profil ab.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz (Vollzeit, 40 Stunden/ Woche) in einem zunächst befristeten Arbeitsverhältnis, mit der Möglichkeit, Ihre Vorstellungen in sich ständig verändernde Prozesse und Arbeitsabläufe einfließen zu lassen. Die Tätigkeit ist als Führung auf Zeit gemäß § 32 TV-L für die Dauer von 4 Jahren befristet. Bei Vorliegen der persönlichen Grundvoraussetzungen besteht selbstverständlich Aussicht auf unbefristete Weiterbeschäftigung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen attraktive Arbeitsbedingungen in Form der gleitenden Arbeitszeit mit flexiblen Möglichkeiten zum Ausgleich der Dienstzeit, jährlich wiederkehrende Sonderzahlungen und zusätzliche betriebliche Altersvorsorge. Der Arbeitsort ist Gommern/ OT Leitzkau. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 13 TV-L dotiert.

Nähere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilen Ihnen Frau Diana Sokolow und Frau Anika Kliewe unter den Rufnummern +49 39241 934-90 bzw. -71.

Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mit, ob ggf. eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt; darüber hinaus ist der Bewerbung ein etwaiger Nachweis hierüber beizufügen. Bewerbungskosten können nicht übernommen werden. Von daher legen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei, da bei Nichtberücksichtigung die Unterlagen nach Beendigung des Stellenbesetzungsverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet werden.

Interessierte richten ihre postalische Bewerbung bitte mit den üblichen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 12/03041/05.2023-09 bis zum 07.07.2023 (Datum des Poststempels) an die untenstehende Anschrift. Berücksichtigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Bewerbungen! Aus gegebenem Anlass werden online eingehende Bewerbungen nicht in das Verfahren einbezogen.

Stellenangebot (pdf)

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Hauptverwaltung | Personalreferat
Leitzkau
Am Schloss 4
39279 Gommern

Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung (PDF)
 

Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ist eine der größten staatlichen Stiftungen öffentlichen Rechts in Sachsen-Anhalt. In ihrem Eigentum stehen insgesamt 20 Burgen, Schlösser und Sakralbauten. Die Stiftung ist Trägerin bedeutender Museen in Sachsen-Anhalt sowie der Musikakademie Kloster Michaelstein. Die Stiftung sorgt für die Erhaltung der Baudenkmale durch denkmalgerechte Sicherung und Sanierung. Eine weitere wesentliche Aufgabe ist die konservatorische Betreuung und wissenschaftliche Erschließung der in ihrem Eigentum befindlichen beweglichen Kunst- und Kulturgüter. Stiftungszweck ist es, die Baudenkmale sinnvoll und ihrer Bedeutung angemessen zu nutzen und die Kulturgüter der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Hauptsitz der Stiftung ist Leitzkau.

Zur Verstärkung der hauseigenen und über 161 000 Medieneinheiten verwaltenden Zentralbibliothek Halle (Saale) mit inhaltlichen Schwerpunkten bei Kunst, Kultur und Architektur suchen wir im Rahmen eines von Bund und Land geförderten Sonderinvestitionsprogramms zum nächstmöglichen Einstellungstermin zwei auf fünf Jahre projektbezogen befristet angestellte Bibliothekare (m/w/d).

Ihre zentralen Aufgaben

  • Bestandsrevision und -erschließung ausgewählter Handbibliotheken, Fachsammlungen und Medienkonvolute der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt in die Zentralbibliothek Halle (Saale);
  • Zugangsverwaltung und Bestandserschließung im internen Bibliothekskatalog und K10plus der Bibliotheksverbünde;
  • Unterstützung bei der Vereinheitlichung verschiedener Bibliothekssystematiken;
  • Herkunftsrecherche und Bestandserfassung historischer Zeitschriften- und Zeitungsbestände;
  • Revision und Bestandserschließung historischer Großformate und Mappenwerke;
  • Retrokatalogisierung und Bestandspflege historischer Buchbestände;
  • Revision vorhandener Ausleih- und Handbibliothekskonten;
  • Unterstützung bei der Neuanschaffung, Einrichtung und Pflege eines Ausleihmoduls in Zusammenarbeit mit der Verbundzentrale Göttingen;
  • Medienbearbeitung in Verbindung mit der Integration in den hauseigenen Onlinekatalog und der systematischen Vergabe von Barcodes sowie digitaler Anpassung der Bestände in der Zentralbibliothek Halle (Saale) und den Teilbibliotheken Schloss Neuenburg und Kloster Michaelstein;
  • Planung und Organisation von Buchbindeaufträgen.

Ihr Profil

  • Fachhochschulabschluss als Diplombibliothekar (m/w/d), B.A. in Bibliotheks- und Informationswissenschaft oder vergleichbare Qualifikationen;
  • umfassende Kenntnisse von Verbundsystemen und Katalogisierungsformaten zur Bestandsverwaltung;
  • vielseitige bibliographische Recherchekenntnisse in verschiedenen Bibliothekskatalogen und –datenbanken;
  • Innovationsfreude und Offenheit gegenüber aktuellen Entwicklungen im Bibliothekswesen;
  • fundierte Kenntnisse der gängigen Office-Programme und sicherer Umgang mit Daten- und Textverarbeitung;
  • ein hohes Engagement sowie eine eigenverantwortliche, gewissenhafte, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise;
  • Fähigkeit zu engagierter Teamarbeit und zu interdisziplinärem Arbeiten mit sicheren Umgangsformen;
  • kulturwissenschaftliche Vorkenntnisse und Interessen sind von Vorteil;
  • Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen als Selbstfahrer (gültiger Führerschein Klasse B) wird vorausgesetzt.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz (Vollzeit, 40 Stunden/Woche) in einem auf fünf Jahre befristeten Arbeitsverhältnis. Darüber hinaus bieten wir Ihnen attraktive Arbeitsbedingungen in Form der gleitenden Arbeitszeit mit flexiblen Möglichkeiten zum Ausgleich der Dienstzeit, jährlich wiederkehrende Sonderzahlungen und zusätzliche betriebliche Altersvorsorge. Dienstsitz ist Halle (Saale). Die Vergütung erfolgt tarifgerecht und je nach Umfang der Aufgabenübertragung sowie Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zu der Entgeltgruppe 9b TV-L.

Nähere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilen Ihnen Frau Diana Sokolow und Frau Anika Kliewe unter den Rufnummern +49 39241 934-90 bzw. -71. Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mit, ob ggf. eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt; darüber hinaus ist der Bewerbung ein etwaiger Nachweis hierüber beizufügen. Bewerbungskosten können nicht übernommen werden. Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden daher nur zurückgesandt, wenn ein hinlänglich mit Adresse versehener und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Interessierte richten ihre ausschließlich postalische Bewerbung bitte mit den üblichen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 12/03041/05.2023-08 bis zum 07.07.2023 (Datum des Poststempels) an die untenstehende Anschrift. Berücksichtigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Bewerbungen!

Stellenangebot (pdf)

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Hauptverwaltung | Personalreferat
Leitzkau
Am Schloss 4
39279 Gommern

Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung (PDF)
 

 

 

SCHLOSS NEUENBURG SUCHT PÄCHTER FÜR GASTRONOMISCHE LEISTUNGEN

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt einen Pächter für gastronomische Leistungen.

Zu verpachten ist mindestens die saisonale Imbissversorgung für die zahlreichen Tagestouristen jährlich von April bis Oktober, z. B. im Bereich der „Sängerwiese“. Das Angebot soll in seiner Qualität der hohen kulturtouristischen Bedeutung der Neuenburg gerecht werden.

Örtlich angesiedelt ist das Angebot im Umfeld bzw. in der historischen „Küchenmeisterei“ mit Terrasse in der Vorburg.

Für die Gewährleistung des Betriebs können über eigene Ausstattung wie bspw. Verkaufsständen für den Außenbereich hinaus die weiterhin dafür benötigten Räume (Lager, Toiletten und Gastraum ohne Einrichtung) im Gebäude der „Küchenmeisterei“ unmöbliert mit gepachtet werden.

Des Weiteren besteht perspektivisch bei Interesse und vorliegendem entsprechenden Konzept die Option einer vollständigen Pacht der „Küchenmeisterei“ mit Restaurantbetrieb und gastronomischer Betreuung von Hochzeiten, Tagungen und weiteren Veranstaltungen.

Ausschreibung Pächter auf Schloss Neuenburg gesucht (PDF)Nähere Informationen zum Schloss Neuenburg

Interessenten richten ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Lebenslauf und einem entsprechenden Betreiberkonzept, an:

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Bau- und Liegenschaftsverwaltung
Leitzkau | Am Schloss 4
39279 Gommern

Besichtigungstermine vor Ort können vereinbart werden mit:

Herrn Thomas Tempel
T: +49 34464 35533
thomas.tempel@kulturstiftung-st.de

Herrn Tobias Strehle
T: +49 34464 35536
tobias.strehle@kulturstiftung-st.de